• Blick von der Luftröhre

    Hier haben Amiet und Hesse gemalt. Hier steht zu ihren Ehren Info-Stele 8
    des Amiet-Hesse-Weges.

  • Lina Böglis Leben und Reisen ab Frühling 2019 im Kornhaus Herzogenbuchsee

    Lina Bögli aus dem Weiler «Boden» bei Oschwand reiste als junge Frau von 1892-1902 ein erstes Mal alleine um die Welt. Ihr Leben und Ihre Reisen standen 160 Jahre nach ihrer Geburt im Sommer 2018 in der Bibliothek Herzogenbuchsee im Fokus der Ausstellung «Frauen vom Land unter Sternen».
    Seit Mai 2019 ist das Zentrum Lina Bögli samt Dauerausstellung im Kornhaus Herzogenbuchsee installiert.

  • Link der Herzroute 99

    Mit dem E-Bike zum Amiet-Hesse-Weg.

  • Rasten & Bräteln

    An idyllischen Aussichtslagen laden Bänkli am Weg zum Verweilen und Rastplätze mit Feuerstellen zum Bräteln ein.

Das Aktuelle

Der historische Gasthof «Kreuz» in Herzogenbuchsee, der Verein Pro Amiet-Hesse-Weg und das Zentrum Lina Bögli bieten exklusiv geführte Entdeckungstouren und Kulturwanderungen an: Zum Beispiel kompakt an einem Tag oder mit Übernachtung ein bisschen länger.

Mehr dazu

Der Weg

Zum Gehen, Sehen und Staunen: Der Amiet-Hesse-Weg führt ab Riedtwil auf einer langen und einer kürzeren Wanderung zu den Bildern und durch das Leben der Kunstmaler Amiet und Hesse auf der Oschwand.

Mehr dazu

Cuno Amiet

Cuno Amiet brachte die Farbe in die Schweizer Malerei. Er ist als Wegbereiter der Moderne einer der bedeutendsten Schweizer Künstler. Der gebürtige Solothurner lebte und arbeitete 63 Jahre lang in Oschwand.

Mehr dazu

Bruno Hesse

Bruno Hesse war 14-jährig, als ihn sein Vater Hermann Hesse im Frühjahr 1920 als Pflegkind in die Obhut von Cuno und Anna Amiet brachte. Bruno bildet sich hier, in Genf und Paris zum Kunstmaler aus.

Mehr dazu