Lina Böglis Leben und Reisen live!
Marthalers Muse
Die Texte aus Lina Böglis privaten Tagebüchern und Büchern werden von der Zürcher Schauspielerin Catriona Guggenbühl gelesen. Sie hat die Lina 12 Jahre lang in Christoph Marthalers Theaterabend «Lina Böglis Reise» gespielt. Uraufgeführt 1996 in Basel nahm Marthaler sein Stück als Intendant des Schauspielhauses 2002 in Zürich in der Schiffbauhalle wieder auf. Die Zwischentexte liest Ernst Süss. Die Berner Begleitband des Abends zwischen Heim- und Fernweh: Werner Aeschbacher und Thomas Aeschbacher (beide Örgeli) und Daniel Küffer (Saxophone).
Lina im Landesmuseum
Die Lesung war für die Ausstellung «Frauen.Rechte» im Landesmuseum geplant. Sie wurde dann wegen Corona-19 zu «Zürich liest» verschoben. In «Frauen.Rechte» waren unter anderem Lina Böglis grosser, hölzerner Reisekoffer und ein vier Meter langer Brief aus Japan zu sehen. Im Zürcher Landesmuseum findet die Lesung am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr statt. Mehr dazu hier
Linas Leben
Lina Bögli (1858-1941) ist die erste Reiseschriftstellerin der Schweiz. Als junge Bauerntochter aus dem bernischen Weiler Boden/Oschwand reiste sie von 1892 bis 1902 alleine von Australien über Hawaii nach Amerika, und als Fünfzigjährige 1910 nach Japan, Korea und China. Sie finanzierte ihr Leben in der Fremde als Gouvernante, Kindermädchen, Lehrerin und Schriftstellerin. Lina Böglis erstes Buch «Vorwärts» (1906) wurde als Bestseller in neun Sprachen übersetzt. Ihr zweites Buch «Immer vorwärts» erschien 1915.
Reservieren Sie jetzt und hier für die Lesung vom Donnerstag, 28.10., 19 Uhr, im Zentrum Lina Bögli (Kornhaus, www.lina-boegli.ch) Herzogenbuchsee Ihren Platz à 25 Franken (für Mitglieder Verein Pro Amiet-Hesse-Weg Fr. 20.–): Per Mail [javascript protected email address] oder mündlich auf 079 228 02 63 (mit Combox). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für den Abend gelten die amtlich verfügten Corona-Regeln, das heisst: Zutritt nur mit gültigem Corona-Zertifikat.